Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
Gemeinsam leben, gemeinsam lernen  

Die Klasse 4b (Inklusionsklasse)

Klassenlehrerin: Heidi Strübel & Manuela Buchholz

 

Hundertwasser, Liebe zur Natur

 

so heißt die Ausstellung, die wir im Ludwigsburger Schloss angeschaut haben. Wir wussten natürlich schon einiges über Friedensreich Hundertwasser, seine Kunst, sein Leben und seine Bauwerke. Das hatten wir vorher im Unterricht gelernt. Die Museumspädagogin war wirklich beeindruckt von uns!!! Wir konnten in der Ausstellung die echten Werke bestaunen und auch selbst etwas gestalten.
Auf den Fotos seht ihr auch einige unserer Werke zu den Themen "Fenster" und "Spiralen".

 

Landwirtschaftliches Hauptfest

 
Bei "Stuttgarter Wasen" denken viele nur an Riesenrad und Achterbahn. Aber es gibt gleich daneben das Landwirtschaftliche Hauptfest. Wir, die Klasse 4b, waren dort. Schon die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war ganz schön aufregend.
Für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 6 bietet das Landwirtschaftliche Hauptfest in der Messehalle 1 eine spannende Entdeckungstour an verschiedenen Stationen zu den Themen "Ernährung", "Tiere" und "Pflanzen" an. Wer alle Aufgaben erfolgreich meistert, bekommt eine kleine Überraschung.
Der Rundgang durch die Zelte mit all den Tieren hat uns besonders gut gefallen. Spannend waren auch die riesigen Fahrzeuge für die Landwirtschaft.

Leckerer Saft aus selbst gesammelten Äpfeln

 
Ende September waren wir, die Klasse 4b, mit der Streuobstpädagogin Frau Ofterninger auf "unserer" Wiese. Das Gras war nass, aber wir haben trotzdem fleißig Äpfel und Birnen aufgelesen und gepflückt. Wir hatten einen kleinen Wettbewerb, der größte, der kleinste und der witzigste Apfel haben gewonnen.
Das Obst haben wir grob geschnitten und in einem Muser zerkleinert. Das braucht Kraft! Anschließend haben wir das Mus gepresst. Eine echte Arbeit, die Muskelkraft brauch!  Heraus kam ein trüber, leckerer Saft. Den haben wir gleich vor Ort getrunken.
 
Wenn ihr neugierig seid, verraten wir euch in ein paar Wochen, was wir mit den Äpfeln machen, die wir noch nicht zu Saft gepresst haben.

Friedensschule Ludwigsburg
Friedenstr. 10
71636 Ludwigsburg

 

Telefon

07141/910 2531

 

Schreiben Sie uns eine Email oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

Schulkindbetreuung:

07141/910 3347

 

Schulsozialarbeit:

0176/10233622

 

Druckversion | Sitemap
© Friedensschule Ludwigsburg