Schuljahr 2015/2016

lebendiger Adventskalender

In der Adventszeit, d.h. den Wochen vor Weihnachten, veranstalten Privatfamilien, Schulen, Kindergärten und Kirchen wieder den lebendigen Adventskalender. Mit einem kleinen Programm werden die Gäste stimmungsvoll auf Weihnachten eingestimmt.

Die Friedensschule lädt alle Eltern und Freude/Nachbarn der Schule am 14.Dezember 2015 ab 16.30 Uhr auf den kleinen Schulhof vor der Eingangstür zu einer kurzen musikalischen Weihnachtsimpression mit anschließendem Ständerling ein.

Alle Termine des lebendigen Adventskalenders finden Sie hier.

Schuljahr 2014/2015

Unser "sichtbares" Leitbild

Die Umsetzung des Leitbildes der Friedensschule in die Praxis war Thema einer pädagogischen Konferenz. Als Ergebnis beschloss das Kollegium der Schule, dass die Leitsätze in kindgemäßer Form auf jeder Klassenstufe im Rahmen des MeNuk-Unterrichts mit den Kindern besprochen und diskutiert werden sollen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Kinder die Regeln der Schul- und Klassenfamilie verinnerlichen und eigenverantwortlich praktizieren.

Aber nicht das darüber Sprechen sondern auch das ständige Erinnern durch Visualisierung der Leitsätze ist dem Kollegium ein besonderes Anliegen.

So hängen nun - für alle sichtbar - die Leitsätze auf blauen Tafeln im Eingangsbereich der Schule.

Schulkindbetreuung

Die Schulkindbetreuung (Kernzeitbetreuung 7.00 - 14.00 Uhr und Nachmittagsbetreuung 14.00 - 17.00 Uhr) wird in diesem Schuljahr von mehr als 70 Kindern der Friedensschule besucht. Im Rahmen der Betreuungszeiten von 7 bis 17 Uhr können die Kinder ein Mittagessen bekommen, das in der Schulküche eingenommen wird. Anmeldungen zum Mittagessen werden noch entgegengenommen. Bitte sprechen Sie das Team der Schulkindbetreuung dazu direkt an. Nähere Informationen finden Sie hier

Neues aus der Schulbücherei

Die neue Schulbücherei der Friedensschule ist jetzt fertig!

Alle Bücher sind übersichtlich in den neuen Regalen einsortiert und werden fleißig von unseren Schülerinnen und Schülern ausgeliehen.

Viele neue Bücher sind hinzugekommen. Dafür danken wir ganz herzlich den ehemaligen Schülern und dem Förderverein der Friedensschule, die uns viele neue oder gut erhaltene Kinderbücher geschenkt haben. Vielen Dank auch an unseren Hausmeister, Herrn Freda, der die Regale aufgebaut hat. 

Nun warten wir noch auf Tische und bunte Stühle, damit das Lesen und Lernen in der Schulbücherei noch mehr Spaß macht. Weitere Bilder kann man hier sehen.

Wintersporttag am Montag, den 19. Januar 2015

Der Wintersporttag zum Jahresbeginn hat schon Tradition in der Friedensschule. Gut gerüstet mit dicken Jacken, Handschuhen, Mützen und zum Teil sogar eigenen Schlittschuhen strömten über 150 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrerinnen auf die glatte Eisfläche. Es war eine riesige Gaudi! Alle hatten viel Spaß und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Weitere Bilder vom Wintersporttag seht ihr hier.

Zauberlehrling, Rollmops und Fisch Fasch: Oliver Steller begeistert die Friedensschule

Die weite Anreise von Köln hat sich für den Kinderrezitator Oliver Steller und für uns mehr als gelohnt, denn Kinder und Lehrerinnen waren nach der Veranstaltung begeistert. Oliver Steller kam mit Frieda, seiner silbrig glänzenden Gitarre und heizte der ganzen Schule richtig ein. Wenn er mit angenehmer Stimme Gedichte vortrug und diese mit Mimik und Gestik unterstrich, lauschten alle Kinder gespannt und waren ganz bei der Sache. Und wenn er die Gedichte sang und seine Frieda dabei zupfte, klatschten die Kinder dazu im Takt und sangen mit. Zauberei, Zungenbrecher und bewusste Versprecher brachten die Kinder zum Toben. Es war eine gelungene Veranstaltung; so machen Gedichte - egal ob klassisch oder modern - einfach Spaß.

Ganz besonderer Dank geht deshalb an den Förderverein der Friedensschule, der diese Vorstellung ermöglicht hat.

Bilder vom Auftritt findet ihr hier. Wer weitere Informationen über Oliver Steller sucht, klickt hier einfach auf seinen Namen.

Prinzessin möchte ich sein

"Prinzessin möchte ich sein" war am Donnerstag, 12. Februar 2015 passend zur Jahreszeit das Thema des Schülergottesdienstes in der Paul-Gerhardt-Kirche .

Die biblische Geschichte des römischen Hauptmanns, der Jesus bat, seinen Diener zu heilen, haben Viertklässler vorgelesen und in einem Rollenspiel dargestellt.

Sehr eindrücklich haben dann als Prinzessin, Clown, Indianer, Zauberer und Seeräuberbraut verkleidete Kinder erzählt, wie sie durch ihre Verkleidung in eine Rolle schlüpfen können und sich dabei fühlen.

Weitere Bilder vom Gottesdienst findet ihr hier.

Friedensschule erringt den vierten Platz im Wettbewerb "Fitteste Schule"

Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Ludwigsburger Grundschulen wieder im sportlichen Wettbewerb gemessen. Die Frage war: Welches ist die fitteste Schule in Ludwigsburg? Mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz wurde balanziert, gelaufen, gesprungen und gespielt bis schließlich die Schlösslesfeldschule als Sieger feststand. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der Friedensschule haben sich über ihren vierten Platz sehr gefreut. "Da ist noch Luft nach oben", so der fachkundige Kommentar eines Teilnehmers.

Friedensschüler erzielen super Ergebnisse beim Mathematikwettbewerb "Känguru"

Über 10.000 Schulen mit mehr als 850.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Mathematikwettbewerb "Känguru" teil, darunter 58 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Friedensschule.

Von 120 erreichbaren Punkten hatte Julian aus der 4a am Ende tolle 115 Punkte. Nur eine Aufgabe war nicht richtig gelöst. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung! Auch Lee-Ann und Aaron erreichten mehr als 100 Punkte und erhielten dafür einen ersten Preis. Von den 34 Drittklässlern, die am Wettbewerb teilnahmen, erreichten 15 Kinder der Friedensschule mehr Punkte als der Durchschnitt aller teilnehmenden Drittklässler. Nele und Linus aus der 3b erreichten einen tollen zweiten und dritten Preis.

Handicap macht Schule

Im Rahmen der Inklusions-Initiative des Kultusministeriums wurden mit Beginn des Schuljahrs 2014/2015 Kinder mit Handicap an der Friedensschule eingeschult. Um allen Schülern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie es ist, mit einem Handicap zu leben, besuchte Herr Zoll von der Nikolauspflege am 13. Februar 2015 die dritten Klassen der Friedensschule. Zunächst mussten alle Kinder undurchsichtige Skibrillen aufsetzen, so dass sie absolut nichts mehr sehen konnten. Dann sollten sie einen Ball, der Geräusche von sich gab, wenn man ihn schüttelte, an Klassenkameraden weitergeben. Schließlich wurde "Blindenfußball" gespielt, einfach dem Geräusch nach. Die Kinder fanden es sehr anstrengend, auf den Sehsinn zu verzichten und sich nur mit den anderen Sinnen zu orientieren. Dennoch fanden sie die Übungen sehr spannend und sind dankbar, dass sie diese Erfahrungen machen konnten.

Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier. Für weitere Informationen zum Thema "Inklusion" klickt einfach auf den Begriff.

Bundesjugendspiele 2015

Die diesjährigen Bundesjugendspiele fanden am Mittwoch, den 1. Juli 2015 bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Sportanlage am Römerhügel statt.

Nach dem Hinweg, dem Umziehen und dem Aufwärmen ging es dann zu den einzelnen Stationen. Unter den anfeuernden Rufen der Klassenkameraden wurde gerannt, geworfen und gesprungen. Dabei notierten die zahlreichen Zielrichter sorgfältig die erzielten Zeiten und Weiten, um die jeweiligen Sieger ermitteln zu können.

Zum Abschluss rannten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen eine Runde um die Tartanbahn, die vierten Klassen zwei Runden. Die Schüler gaben trotz der großen Hitze alles und erzielten hervorragende Ergebnisse.

Groß war die Überraschung und Freude, als die Schüler vor der Schule von einem Eiswagen empfangen wurden und der Förderverein jedem ein Eis spendierte.

Bei der anschließenden Siegerehrung betonte Frau Conrad, dass alle Teilnehmer Sieger seien, aber nicht jeder eine Urkunde bekomme. Schulsieger wurden Zeliha (Kl 2) und Johannes (Kl 4).

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Eltern, die diese Veranstalung aktiv unterstützt haben. Weitere Bilder seht ihr hier.

Bilder von den Bundesjugendspielen 2015

Handicap macht Schule

Bilder vom Schulgottesdienst am 12. Februar 2015

Der Rezitator Oliver Steller besuchte die Friedensschule am 21. Januar 2015

Bilder von der Veranstaltung könnt Ihr hier unten sehen.

Wintersporttag am Montag, den 19. Januar 2015 in der Eisslaufhalle

Auch in diesem Jahr hat das Eislaufen wieder allen Schülerinnen und Schülern, aber auch Eltern und Lehrern großen Spass gemacht.

Eindrücke vom 1. Friedensschultag im Schuljahr 2014/15

Frederick Tag am 17. Oktober 2014

Auf der Literatur-Reise um die Welt machte Ute Friesen auch in Indonesien Station. Indonesien besteht aus 13 677 Inseln, auf denen über 300 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Früher war das kein so großes Problem, denn die meisten Indonesier verließen ihre Heimatinsel fast nie. Heute ist das anders, denn die Menschen reisen viel mehr und kommunizieren über weite Entfernungen miteinander. Daher musste man sich auf eine gemeinsame Sprache einigen, die nun jeder junge Indonesier in der Schule lernt.

Im Bild oben siehst du indonesischen Ketchup und eine indonesische Baumrinde, die in Deutschland als Gewürz in der Weihnachtsbäckerei zum Einsatz kommt.

Das nächste Land auf der Reise war Russland. Es ist flächenmäßig das größte Land der Erde. Die Sommer sind dort wunderschön, nicht nur, weil die Kinder 3 Monate Sommerferien haben. Dafür ist es im Winter bitterkalt mit Temperaturen bis -50 Grad C. Wenn es kälter ist als - 40 Grad C  ist, gibt es schulfrei, dann dürfen die Kinder auch nicht mehr draußen spielen.

Andere Länder, andere Sitten: In Armenien zählen die Kinder z. B. mit den Fingern und wer in der Schule eine 5 bekommt, darf sich freuen, denn das ist hier die beste Note!

Ghana liegt mitten in Afrika. Auch hier besteht die Schulpflicht. Da sich aber viele Eltern das Schulgeld nicht leisten können, gehen nicht alle Kinder zur Schule und müssen schon früh zuhause z. B. bei der Ernte mithelfen. Wie man die geernteten Erdnüsse auf dem Kopf nach Hause trägt, wurde im Klassenzimmer anschaulich dargestellt und geübt.

Zuletzt wurde es richtig laut, denn die Reise erreichte Kamerun in Afrika. In Kamerun wird viel Musik gemacht und Frau Friesen hatte einige einheimische Instrumente aus Bohnenkernen, Muscheln oder Grassamen mitgebracht, auf denen nun fleißig gespielt wurde.

Es war ein toller Vormittag. Gerne hätten die Kinder noch mehr Geschichten von Ute Friesen gehört.

Bilder von der Vorbereitung auf die "speed4"-Meisterschaft

1. Friedensschultag im neuen Schuljahr

Am Donnerstag, den 19. November 2014, fand der 1. Friedensschultag im Schuljahr 2014/15 statt. Im Mittelpunkt stand zunächst Herr Jaiser, der unsere Schule im Rahmen des Schulfruchtprogramms mit leckerem Obst und Gemüse beliefert. Die gesamte Friedensschulfamilie bedankte sich bei Herrn Jaiser mit einem Plakat,  überreichte einen selbstgebackenen Apfelkuchen und sang das Friedensschullied für ihn. 

Dann wurde noch einmal an das Motto des letzten Schuljahres erinnert: Wir sind höflich zueinander! Wir sagen bitte und danke, wir halten die Türen auf und begrüßen und verabschieden uns. Diese Regeln gelten weiterhin. Bevor das neue Motto verkündet wurde, sangen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen noch ein fetziges Lied.

Das neue Motto lautet: Wir sind pünktlich !

Bilder vom Friedensschultag könnt ihr hier sehen.

Die Friedensschule freut sich über 2 Teilzertifikate als "Gesunde Schule"

Am Donnerstag, den 13. November 2014, betrat eine Delegation aus Schülern der Klassen 2a, 3a und 3b gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Ehring das Landratsamt Ludwigsburg. In einer Feierstunde stellten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Aktivitäten im Bereich Bewegung und Ernährung vor, die die Friedensschule zu einer "gesunden Schule" machen. Diese Bemühungen wurden vom Landrat Dr. Rainer Haas besonders gelobt und mit der Überreichung zweier Teilzertifikate über Bewegung und Ernährung sowie einer 100 € Spende gewürdigt. Frau Ehring bedankte sich für diese Anerkennung und versprach, dass die Zuwendung in ein sozales Trainingsprogramm einfließen werde.

Melonen statt Chips

Das Schulfruchtprogramm, eine EU-weite Initiative mit Unterstützung des Europäischen Parlaments, wurde im Schuljahr 2009/2010 ins Leben gerufen und ist seither ein voller Erfolg!

Nun dürfen auch unsere Schüler vorerst ein Jahr lang an diesem Programm teilnehmen. In diesem Rahmen bekommen wir in den nächsten 12 Monaten einmal pro Woche frisches Obst und Gemüse direkt aus der Region sowie leckere Südfrüchte.

Gemäß dem Motto "Vorfahrt für frisches Obst und Gemüse", sollen durch dieses tolle, EU-geförderte Programm unsere Schüler frühzeitig in puncto Ernährung sehr gute Gewohnheiten entwickeln.

Die EU finanziert 50 Prozent der Nettokosten für die Früchtelieferungen.

Die andere Hälfte der Kosten übernehmen entweder die Schulträger oder andere Sponsoren.

Wir möchten uns bei unseren regionalen Unterstützern ganz herzlich bedanken.

Diese sind:

mhplus Betriebskrankenkasse, Kreissparkasse Ludwigsburg, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, alpha-tec Krimpmann GmbH, AOK - Die Gesundheitskasse, IKK classic,

3 Screen Solutions GmbH & Co. KG, DEKRA Automobil GmbH, Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH, WeSchu GmbH Werbe- und Schulungs GmbH, BEM Umweltservice GmbH, Biodegma GmbH, MANN+HUMMEL GMBH, Florian Uhl GmbH sowie Trockenbau MB.

Durch die hohe Resonanz beim EU-Schulfruchtprogramm sind die von der Eurpäischen Union zur Verfügung gestellten Mittel für Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/2014 weitgehend ausgeschöpft. Daher freuen wir uns umso mehr, dass unsere Schule gerade noch in das Pprogramm aufgenommen werden konnte.

"Frederick Tag" in der Friedensschule

Das landesweite Literatur-Lese-Fest "Frederick Tag" fand dieses Jahr bei den Viertklässlern in der Friedensschule statt. Dazu durften wir am 17. Oktober die Autorin Ute Friesen in der Schule begrüßen, die schon viele Sachbücher für Kinder geschrieben hat. Ute Friesen erzählte den atemlos lauschenden Schülern, wie Kinder auch heute noch in fernen Teilen der Welt aufwachsen und wie sie unterrichtet werden. Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass die chinesischen Kinder über 3000 Schriftzeichen in der Schule lernen müssen, bis sie alle Texte richtig lesen und verstehen können? Da haben wir es mit unserer Schrift Gott sei Dank viel einfacher, denn wir kennen ja nur 30 Buchstaben.

Mithilfe des Länderlexikons für Kinder machte Frau Friesen noch an vielen Plätzen der Welt einen Stop und erzählte über die besonderen Lebensumstände, mit denen sich die Einwohner der fernen Länder auseinandersetzen müssen. Es war ein spannender Vormittag mit Frau Friesen. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, dann müsst ihr hier klicken.

"speed4-Meisterschaft"  Ludwigsburg 2014

Unter dem Motto "speed4 - wir bewegen Kinder" fand am 4. Oktober 2014 das große Finale im Wettbewerb um den schnellsten Grundschüler Ludwigsburgs statt. Dabei ging es darum, einen Laufparcours möglichst schnell zu durchlaufen. 2 Lichtschranken registrieren insgesamt 4 verschiedene Teilzeiten und die Gesamtzeit. Gemessen wurde die Reaktion, der Antritt, die Wendigkeit und die Rücklaufgeschwindigkeit.

Insgesamt 1600 Grundschüler haben sich intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet, 230 von ihnen haben am Finale teilgenommen.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Friedensschule waren an diesem Wettbewerb beteiligt und hatten dabei viel Spass. Bilder von den Vorbereitungen auf die Wettkämpfe könnt ihr hier sehen.

Friedensschule Ludwigsburg
Friedenstr. 10
71636 Ludwigsburg

 

Telefon

07141/910 2531

 

Schreiben Sie uns eine Email oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

Schulkindbetreuung:

07141/910 3347

 

Schulsozialarbeit (neue Kontaktdaten):

0160/4803460

 

Druckversion | Sitemap
© Friedensschule Ludwigsburg